Michael Kiefer | Leidenschaft für Solothurn

Datenschutzerklärung

Stand / Veröffentlichung September 2024

1. Datenschutz Grundsätze

Der Schutz von personenbezogenen Daten der Nutzer seiner  Webseite ist für Michael Kiefer (‘den Betreiber’) ein wichtiges Anliegen.

Der Betreiber erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten ausschliesslich unter Einhaltung des aktuell geltenden Datenschutzgesetzes (Inkraftsetzung per 1. September 2023).

Hauptmerkmale der Revision des Datenschutzgesetzes auf den Ebenen Personendaten sowie besonders schützenswerter Personendaten sind:

> Die Selbstbestimmung über persönlichen Daten betroffener Personen soll gestärkt werden

> Berücksichtigung des Datenschutzes bereits bei der Planung der Datenbearbeitung (‘Privacy by design’) und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen (‘Privacy by default’)

> Pflicht, Datenschutz-Folgenabschätzungen durchzuführen

> Das Recht auf Datenherausgabe und -übertragung

> Förderung der Datensicherheit und Meldung der Verletzungen der Datensicherheit

> Informationspflicht bei automatisierten Einzelentscheidungen

> Konkretere Weisungen im Bereich ‘Profiling’

Der Betreiber ist bestrebt, Personendaten durch technische und organisatorische Massnahmen zu schützen und für Dritte nicht zugänglich zu machen.

2. Sammlung von persönlichen Daten

Der Bertreiber sammelt persönliche personenbezogene Daten und Daten zu Besucher-Aktivitäten auf seiner Webseiten sowie den bei ihm integrierten von Dritten angebotenen Diensten wie Social Media, Kampagnen und Events. Diese Daten führt er  zusammen und reichern sie mit aggregierten Daten und statistischen Daten an. Für die Nutzungs- und Datenschutzbestimmungen von Drittanbietern wie Meta und X (Twitter) bittet er die Besucher der Website die zugehörigen Bestimmungen weiter unten sowie deren eigenen Bestimmungen zu studieren.

Er verarbeiten im Rahmen seiner Dienstleistungen folgende Daten: Geschlecht, Name, Geburtsdatum, Adressen, E-Mail-Adressen, Telefonnummern, Aktivitäten und Anmeldungen auf seiner Webseiten, Interaktionen auf Social Media, sowie statistische Modell-Daten zu potenziellen Interessen, Partizipation und Wahlverhalten.

3. Nutzung von personenbezogenen Daten

Der Betreiber verwendet personenbezogene Daten ausschliesslich für seine politische Kampagnen; er kann diese an durch die FDP.Die Liberalen verwalteten und organisierten Komitees, Koalitionen, Bündnisse, Vereine und Kampagnen weiterleiten.

4. Zweck der Verarbeitung von persönlichen Daten

Anhand der gesammelten Daten verbessert er im Rahmen seiner Kampagnen Instrumente wie E-Mails, Webseiten, Social Media, Versände, Inserate oder Plakate.

5. Änderung, Einsicht und Löschung von Daten

Falls Sie mehr Informationen über Ihre gespeicherten Daten erhalten wollen, gibt Ihnen der Betreiber gerne Einsicht und Auskunft. Zu diesem Zweck bitte er Sie, ihm eine E-Mail-Anfrage an: hallo@michael.kiefer.ch zu senden. Die Anfrage muss folgende Angaben enthalten: Name, Vorname, persönliche E-Mail-Adresse sowie im E-Mail-Anhang eine Kopie eines amtlichen Ausweises (z.B. ID- oder Passkopie).

Sämtliche Nachrichten des Betreibers enthalten am Mitteilungs-Ende einen Abbestellungs-Link. Wollen Sie keine Mitteilungen mehr vom Betreiber erhalten, dann klicken Sie auf diesen Link und Ihre Speicherung als Empfänger wird sofort entfernt.

Falls Sie Ihre Daten aus unseren Datenbanken löschen lassen wollen, schreiben Sie dem Betreiber bitte eine E-Mail an: hallo@michael.kiefer.ch mit Kopie eines amtlichen Ausweises (z.B. ID- oder Passkopie) sowie einer kurzen Ausformulierung der Löschungs-Aufforderung.

6. Web Plugins zu Social Media Anbietern

Auf Webseiten des Betreibers sind gegebenenfalls Web Plugins von Social Media Anbietern wie X (Twitter), Instagram und LinkedIn integriert. Durch diese Plugins lassen sich unter anderem Webseiten-Besuche Ihrem Social-Media-Account zuordnen. Der Betreiber weist darauf hin, dass er als Anbieter der Webseite keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten durch solche Plugins, wie deren Nutzung erhalten oder beeinflussen.

7. Retargeting und Cookies

Um das Webseitenangebot direkter und persönlicher zu gestalten, kann der Betreiber ein sogenanntes Retargeting verwenden. Diese Technik ermöglicht es, Internetnutzer, welche sich für die-Webseite interessiert haben, mit gezielter Werbung anzusprechen. Die Werbemittel werden durch Retargeting auf der Basis einer Cookie-basierten Analyse des Nutzerverhaltens eingeblendet. Der Betreiber kann dazu unter anderem X (Twitter) Pixel und den Google Tag Manager benutzen. Cookies werden von etlichen Web- & Analytics-Diensten wie auch Social Media Anbietern eingesetzt. Diese speichern unter anderem Informationen wie IP-Adresse, Browser-informationen, Nutzungsdaten und Geolocationsdaten, leiten diese an dedizierte Stellen weiter, welche diese Daten auswerten.

8. Google Analytics und Google Tag Manager

Der Betreiber nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google. Analytics verwendet Webcookies zur Auswertung.

Der Google Tag Manager ist ein Hilfsdienst und verarbeitet selbst personenbezogene Daten nur zu technisch notwendigen Zwecken. Der Google Tag Manager sorgt für das Laden von Komponenten, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen.

Google leitet erfasste Daten durch Cookies, Plugins und Analytic Tools voraussichtlich auch an Server in die USA weiter. Diese werden dort gespeichert und unter Umständen weiterverarbeitet.

9. Tracking-Schutz

Es gibt verschiedene Möglichkeiten und Optionen, sich vor dem Daten-Tracking und der Datenerfassung zu schützen. Die Aktivierung von Web Plugins und Cookies lassen sich in aktuellen Webbrowsern in der Regel deaktivieren. Sie können VPN-Services (Virtual-Private-Network), IP-Anonymisierungsdienste und etliche weitere Tools und Verfahren dazu nutzen. Der Betreiber weist darauf hin, dass in solchen Fällen gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen der Webseiten vollumfänglich zur Verfügung stehen.

10. Haftung 

Verweise und Links auf Webseiten Dritter liegen ausserhalb des Verantwortungsbereichs des Betreibers. Er lehnt jegliche Verantwortung für solche Webseiten und deren Inhalte ab. Der Zugriff und die Nutzung solcher Webseiten erfolgen auf eigene Gefahr des Nutzers oder der Nutzerin. Der Betreiber übernimmt keine Haftung für Privacy Policies und Security Policies von Drittanbieter-Diensten auf Webseiten wie X (Twitter) oder LinkedIn, Instagram oder Google.

11. Urheberrechte

Urheberrechte und alle anderen Rechte an Inhalten, Bildern, Fotos oder anderen Dateien auf der Website gehören ausschliesslich dem Betreiber oder den speziell genannten Rechtsinhabern. Für die Reproduktion jeglicher Elemente ist die schriftliche Zustimmung der Urheberrechtsträger im Voraus einzuholen.

12. Link-Sammlung, Datenschutzbestimmungen von Partnern & Diensten

Google – Youtube: (Alphabet)Google Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen
Instagram -WhatsApp (Meta):

Meta-Privacy-Center

Instagram Datenrichtlinie

Privacy Policy (whatsapp.com)

Terms of Service (whatsapp.com)

X (Twitter)X Datenschutzrichtlinien
LinkedinLinkedIn Datenschutzrichtlinie

13. Verantwortlich

Michael Kiefer
St. Niklausstrasse 61
4500 Solothurn
Schweiz

hallo@michael-kiefer.ch